Dante-Projekt

aus Anlass des 150. Todestages von König Johann von Sachsen, der unter dem Pseudonym Philaletes die Göttliche Komödie von Dante Alighieri übersetzt hat.

Radiointerview mit Bernward Gruner

Ausstellung zur Göttlichen Komödie mit Werken von
Gunter Freyse, Matthias Frister, Bernward Gruner,
Wolfgang E. HerbstSilesius, Hanif Lehmann und
Hans-Wolfgang Roth.

Erweiterte Vernissage am 16. September 17 Uhr
Musik: Jan Katschke – Virginal
Redebeiträge: Bernward Gruner und Heinz Weißflog

Theater am 24. und 30. September jeweils 18.30 Uhr,
welches verschiedene Übersetzungen der Komödie vorstellt und sich mittels Rezitation, Schauspiel, Schattenspiel, Puppenspiel und Objekttheater mit ausgewählten Themen des Textes beschäftigt.
Johannes Gärtner – künstlerischer Leiter; Laura Keil,
Marie Bieber, Jan Lang, Alexander Morawitz – Gesang

Eintritt 17/12 €    Vorverkauf hier

Konzert  des Vokalensemble anDante am 7. Oktober 18 Uhr,
welches Dante-Vertonungen aus dem Ende des 16. Jahrhunderts zur Aufführung bringt. Darüberhinaus werden die Gesangstexte in deutscher und italienischer Sprache rezitiert.

Eintritt frei. Hut liegt bereit. Spende erbeten (Richtsatz 15 €).

 

Dresdens Dante – Sachsens Johann – Denk– und Lebensspuren eines Königs
am 29. Oktober um 17 Uhr
Musikalisch/literarisch/historisches Programm zum Todestag von König Johann von Sachsen
mit Johannes Gärtner, Bernward Gruner, Claudia Pätzold,
Brigitte Trübenbach und Ingrid Weise

Eintritt frei. Hut liegt bereit. Spende erbeten (Richtsatz 15 €).