Die tschechische Geigerin Lenka Matejáková erhielt Violinunterricht an der Prager Musikschule als sie fünf Jahre alt war und gab ihr Orchesterdebüt im Alter von sieben Jahren. Sie setzte die Ausbildung am Prager Konservatorium fort. Darüber hinaus studierte sie an der Hochschule für Musik und Performing Arts in Wien und absolvierte ihren Master-Abschluss an der Dresdner Hochschule für Musik. Lenka Matejáková gewann den Internationalen Violinwettbewerb in Nová Paka in der Tschechin Republik und erhielt den zweiten Preis beim Stefanie Hohl Competition in Wien 2010 und ebenso den Ökopreis der BASF Schwarzheide 2013. Matejakova ist Stipendiatin der Brücke/Stiftung und des DAAD. Sie nahm an Meisterkursen mit Prof. Semion Jarosevish, Charles Avsharian, Regis Pasquier, Alberto Lysy, Stephen Schipps, Niklas Schmidt, Valentin Erben und Václav Hudecek teil. Eine gemeinsame Tour mit Václav Hudecek führte sie durch die Tschechische Republik. Sie trat bereits als Solistin mit renommierten tschechischen und deutschen Orchestern auf. 
Mit erfolgreichen Recitals hat sie ganz Europa erobert. 2009 veröffentlichte sie eine CD mit dem Puella Trio, die vom „Recording of the Month Award“ (MusicWeb International London) und dem IRR (International Record Review) hervorragende Bewertung erhielt. Von 2012 bis 2013 war Lenka Matjáková Mitglied der Giuseppe Sinopoli Academy der Staatskapelle Dresden. Zur gleichen Zeit gründete sie das Ensemble International mit ihren langjährigen Kammermusikpartnern (Mitgliedern der Staatskapelle Dresden). Zusammen mit dem ukrainischen Pianisten Dariya Hrynkiv als „Duo-Anime“ hatte sie (für Genuin Leipzig) 2019 ihr CD-Debüt mit den tschechischen Komponisten A.Dvocák, L.Janácek, J.Suk und B.Martinc. 
Lenka Matsjáková spielt eine Geige von Nicolas Francois Vuillaume aus dem Jahre 1863 .